So können hochkomplexe, filigrane und endkonturnahe Bauteile meist werkzeugfallend hergestellt werden.
Reinstes Metallpulver mit Korngrößen von 2 - 20 µm wird mit einem sorgfältig selektierten Binder in Form gebracht. Durch anschließendes Entbindern und Sintern in Schutzgasatmospäre entstehen zunderfreie, einbaufertige und belastbare MIM-Formteile.
Präzisionswerkzeuge und vollautomatisierte Produktionsprozesse ermöglichen es Konstrukteuren, sämtliche Freiheitsgrade auszuschöpfen und enorme Rationalisierungspotentiale sowohl bei Neuteilen als auch bei bestehenden Baugruppen zu schaffen.
Neben Oberflächenrauhigeiten von Ra < 1,2 µm, der Lebensmitteltauglichkeit nach LFGB DIN 10955 / DIN EN 5495 und einer minimal erforderlicher Nachbearbeitung ist auch die gestalterische Freiheit hinsichtlich dünnen Wandstärken und komplizierten Hinterschnitten ein Grund für die Entscheidung für dieses ökonomische und ökologische Verfahren.
Stahl- und Edelstahllegierungen. Sonderwerkstoffe nach gängigen Normen und Standards.
20 g bis 450 g.
Mittlere und große Serien.
Alle gängigen Verfahren, Kalibrieren, CNC und konventionelle Bearbeitungsmaschinen.
Dünnschichtbehandeln, galvanisieren, gleitschleifen, lackieren, polieren, strahlen.